Kunst bleibt empfindlich

Jetzt ist es wieder mal passiert: Ein Reinigungstrupp der Stadt Köln hat eine Streetart von Harald Naegeli vom denkmalgeschützten Standort entfernt. 

Das passiert immer mal wieder, weil die Menschen sich freuen, dass sie verlernt haben, Kunst zu verstehen. Reinigen behindert zudem immer, Merkmale der Entwicklung verstehen zu können. Es ebnet immer nur ein.

Harald Naegeli erlebt das nicht zum ersten Mal. Diesmal legt er aber nicht selbst die Hand an, um das Werk zu restaurieren. Er ist aber stattdessen bereit, die Restaurierung durch die Stadt Köln zu dulden.

Die Tagesschau berichtet!

Meine rote Liste

Ich bin immer schon ein Freund von Kunst und Kultur.

Aber muss ich es mir gefallen lassen, dass ein bestimmtes Theater – das ich immer wieder gern besuche – für sich das ins Spiel bringt, was ich eines Tages zu vererben haben werde und das so als kleine Anregung rüberbringt?

Das Vererben ist ja eine ganz persönliche Sache, also eine freie Willensentscheidung ohne wenn und aber. Für ein Testament sollte auch eigentlich niemand die Marketingabteilung eines Theaters kontaktieren.

Ich wehre tagtäglich angeblich innovative Neuentwicklungen ab, die mir Gesundheit, Schönheit, Erlebnisse, Knabbereien und den ultimativen Kick gegen Geld versprechen. Hinzu kommen alle möglichen, oft auch international agierenden Caremaschinen, die bei mir mit Gründen etwas abschöpfen wollen. Dies nicht nur zur Weihnachtszeit. Die Abwehr dieses übergriffigen Marktgeschehens ermüdet mich, weil es sich fortsetzt und kaum gestoppt werden kann. Ich sollte eine rote Liste führen. Letztens wollte mir gar zu meinem Glück jemand gegen lebenslanges Wohnrecht irgendein Haus abschwatzen.

Und nun reiht sich auch das Theater ein. Sie sollen dort wissen: Ich erwarte Respekt bis zum Tod und mag keine verstohlenen Blicke auf meine Geldbörse – bei aller Großzügigkeit.

Mein Stunk in Düsseldorf

Es war wieder einmal eine exaltiert übermütige Präsentation schlauspielerischen Könnens. Es war unmöglich sich satt zu sehen.

Unsere Stunk-Menüs 2024 mit Angabe der erforderlichen Wertmarken
(für Zeitzeugen: die Wertmarke zu 2,50€):

2 Erdinger ohne Alk •4
2 Brezen •2
1 Wiener Würstchen mit Kartoffelsalat •2
1 Vegetarische Kartoffelsuppe •2

Ich habe unsere Menüs nach der Speisekarte dann wie aufgeführt auf dem Handy zurecht sortiert, um dann abseits karnevalistischer Verschwendungssucht keine Wertmarke zuviel zu kaufen.

Der Preis des kooperierenden Caterers ist nicht zu beanstanden, übertrifft aber die Finanzkraft armer Leute erheblich. Zum Glück bin ich unermesslich reich. Da ist es ohnehin saucool, Fabrikware von Plastikteller zu löffeln. Die Krönung wäre es, in den Kulturtempeln die kulinarische Versorgung durch individuelle Mitbringsel und die üblichen Lieferdienste sicherzustellen. Das rechnet sich aber wohl nicht beim Locationbetreiber.

Aber eigentlich würde ich ja arme Leute für mich zum doppelten Preis kochen lassen, weil dann höchst wahrscheinlich die Qualität und auch der Preis optimal abgestimmt wären.

Nix für Kinder

Igor Prokofjew  hatte den Auftrag, in einem Musikwerk kindgerecht die Instrumente des Orchesters vorzustellen. Das hat er auch gemacht und dazu direkt auch einen Textfaden geschrieben, der von Instrument zu Instrument führt.  Die Musik ist also die Hauptsache, der Text die Nebensache. Prokofjew baut sein Textstück als Fabel auf und nennt sie „Peter und der Wolf“. Es ist nicht bekannt, dass sich Prokofjew sonst irgendwie literarisch betätigt hätte. Er schreibt eine düstere Geschichte in der ausgesuchte Menschen und auch Tiere vorkommen und eine Dramatik gebastelt wird. Diese Dramatik spiegelt höchstwahrscheinlich den Erwachsenengeschmack in den düsteren Zeiten der Sowjetunion in den 30er Jahren, in der kaum jemand etwas zu lachen hatte. Die Schöpfungshöhe teilt der Text mit der Musik nicht. Zu der Zeit wurden in der Sowjetunion auch noch Kinder kaum anders behandelt als Erwachsene in einer Abhängigkeit. 

Wenn dann der Wolf auch noch ein Tier lebendig verschluckt, ist zwar eine Spielwiese für viele Instrumente bereitet, für Kinder ist es aber der reinste Horror, wenn drei Hörner auch noch Angriffslust verbreitet. Die Akteure werden nicht einmal mit dem Augenzwinkern inszeniert, die es beispielsweise in den Animationsfilmen gibt, die die Kinder ohne den Wolf  vor den Bildschirm locken. In solchen Filmen bleiben wenigstens alle wie ein Wunder heil, auch wenn sich Mensch und Tier  Slapsticks der übelsten Art liefern.

Das Spielstück „Peter und der Wolf“ hat bei alledem eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte und lässt sich gut mit Mitteln des Theaters pimpen. Besonders beliebt sind dabei Ballett und Lichteffekte. Das Stück wurde, entsprechend dem Grundgedanken der Entstehungsgeschichte, dann auch von Anfang an für Kinder angeboten und vermarktet. Das ist bis heute so. Damit waren die Eltern von Anfang an auch pauschal davon freigesprochen, selbst zu überlegen, ob das denn überhaupt etwas für ihr Kind ist. Man lässt sich im Theater auch gern überraschen. Das ist gut so. Es ist aber nicht gut, wenn das Theater das Stück aus dem Hörensagen vergangener Zeiten übernimmt und dann etwas abliefert, was Erwachsene so sehr mögen, die Kinder aber nur mitzieht. Die tradierte Freigabe „ab 5 Jahren“ wird als Unbedenklichkeitssiegel gelesen. Die Erwachsenen konzentrieren sich auf die Musik und erleben den assoziierten Sprecher meist als störendes Beiwerk, das eine krude Story offenbart und sonst nur die Musik stört. Den  begleitenden Kindern wird dann auch beigebracht, dass die Musik das wirklich wichtigste ist. Manches aufgewühlte und verstörte Kind mag sich damit trösten, dass die Erwachenenwelt bei aller Dramatik um Leben und Tod doch ganz cool bleibt und dass man die Geschichte nach dem Vorbild der Erwachsenen wohl am besten gleich abhaken soll. Im Erwachsenenalter werden sie dann vielleicht den Faden wieder aufnehmen.

Ich komme darauf, weil es vor ein paar Tagen wieder so eine Aufführung gab und Ströme von Kindern mit Erwachsenen zum Theater in Mönchengladbach liefen. Ich musste an der roten Ampel warten und habe mir so meinen Teil gedacht.

Alle Widernisse im Alltag, auch Krieg und Tod, kann man mit seinen Kindern so bedenken, dass man auch daraus das Leben mit Gewinn gestalten kann. Das passiert nicht immer. Aber selbst noch humorlose Horrorgeschichten aufzusuchen, kommt einer vermeidbaren und unnötigen Belastung gleich. Okay – man war im Theater. Das finde ich auch gut – wenn  denn der Content stimmt.


Wer Kindern umfassend die Instrumente des Orchesters nahe bringen will, bleibt unweigerlich bei Benjamin Britten, „The Young Person’s Guide to the Orchestra“ hängen. Ich kann das auch nur für alle Altersgruppen empfehlen. Darin wird kein Beiwerk formuliert, sondern lediglich den Instrumenten ihre Möglichkeiten entlockt und im Kontext beschrieben.

Der Herbst ist eine usselige Jahreszeit

Der Literarische Herbst in Leipzig lässt diesmal Alice Schwarzer mit einem selbstgeschriebenen Text in die Bütt. Dreiunddreißig Literaten verlangen nun eine Absage der Lesung wegen der seit langem umstrittenen Positionen der alternden Ikone der Frauenbewegung. Zahlreiche Kooperationspartner des Literarischen Herbstes haben sich wohl aus dem gleichen Grund zurück gezogen.

Ich meine: So eine Veranstaltung ist kein Ehrenpreis mit dem Kern Lobhudelei. Wenn man sie schon einlädt, soll sie lesen, was sie für wichtig hält und sich der Gegenrede stellen. – Das wäre auch ein guter demokratischer Brauch. — Eingeladen hätte ich sie freilich nicht. Sie ist nur noch ein Ärgernis.

Die fette Beute

Ich habe schon oft etwas über Beutekunst und die Beninbronzen geschrieben.

Das Fazit ist – ganz kurz: 

1 Kunst gehört der Öffentlichkeit. Erst die Vermarktung erschafft Preise, die von ausgesuchten Kunstwerken losgelöst sind.

2 Kunst hat selten einen festen Ort und kann im Prinzip fest überall öffentlich verfügbar sein.

3 Geraubte Kunst ist kein Sonderfall. Vielmehr gehört es immer schon zur Kriegsführung (im weitesten Sinn) staatlich und auch privat Kunst zu enteignen oder mit Druckmitteln billig zu bekommen.

4 Meist kann man Beutekunst gar nicht zurückgeben, weil es Zweifel am rechtmäßigen Vorbesitzer gibt oder weil sich durch den Gang der Geschichte kein ehemaliger Eigentümer feststellen lässt. 

5 Das Königreich Benin – dem die besagten Bronzen entstammen – hat als zweifelhaften Rechtsnachfolger Nigeria, das noch in den 60er Jahren die Neugründung des Staates Benin mit Gewalt verhindert hat und nun die Schätze droht zu verscherbeln.

Denk mal!

Die Skulptur des ersten Ruhrbischofs Hengsbach will das Bistum von einem öffentlichen Ort in der Stadt Essen entfernen, weil es posthum ernsthafte Hinweise gibt, dass der Bischof sich des sexuellen Missbrauchs schuldig gemacht hatte.

Für derart skurrile Kunstwerke kenne ich kein passendes Museum. Gleichwohl ist es gerade jetzt sammelwürdig. Es wird mutmaßlich in einer heimlichen und gottverlassenen Privatkapelle landen, wenn es nicht unhistorisch in aller Öffentlichkeit geschleift wird. Es würde gegebenenfalls und bedauerlicherweise nur die öffentliche Berichterstattung von einem finalen Ereignis überdauern.

Die Künstlerin Silke Rehberg hatte die Auftragsarbeit geschaffen und hat sie urheberrechtlich zu vertreten. Ihr Vorschlag ist es nun, die Skulptur als Folge der aktuellen Diskussion zu verdrehen und auf den Kopf zu stellen. Man würde, wenn man der Künstlerin folgt, aus einem immer schon kultig-fragwürdigen Denkmal ein echtes „Denk mal“ machen, ohne abermals etwas unter den Teppich zu kehren.

Nachtrag am 25. September 2023:

Damit bloß niemand eine bessere Lösung findet: Gut verzurrt wird das Denkmal auf einen Lastwagen verfrachtet. Aus den Augen, aber nicht aus dem Sinn.

Der Preis, die Kunst und das Leben

Kunstpreise haben ja im Kern einen doppelten Zweck: Sie sollen meistens ein Signal setzen und die Kultur fördern.
Beide Zwecke haben aber ihre Tücken. 

Die Welt ist mit Signalen überfrachtet. Immer und überall werden immer wieder Signale gesetzt. Kaum ein Öffentlichkeitsmedium verzichtet nur für eine kurze Zeit darauf, die Floskel des Signalsetzens zu vermeiden. Strenggenommen wollen wir ja keine Signale und sind der Signale überdrüssig. Eigentlich wollen wir das, worauf so ein Signal hindeutet. Aber was wäre so wichtig, wie die Vorbeifahrt des Königs, der mit Signalinstrumenten angekündigt wird? Ich meine eben, die Signale nehmen überhand, während die Ereignisse meist unauffindbar sind, denen so ein Signal vorausgegangen ist und zugeordnet wird. Es ist ja meist nicht einmal ein richtiges Signal, sondern nur ein geschriebener oder gesprochener Satz, in dem ein Signal vorkommt. Und auch Kunstpreise verlieren sich oft in Begleittexten mit dem Wort Signal. Ein echtes Signal zu setzen ist mit der Kunst sehr schwer geworden, weil sie oft eingekleidet von Besserwissern daher kommt, obwohl sie sich nur nackt entfalten kann.

Die Förderung kennt man ja hauptsächlich für defizitäre Menschen, hauptsächlich in Schulen und eben bei Künstlern. Wobei der Künstler sich wohl eher als in der öffentlichen Beachtung zu fördern sieht. Dabei ist nicht ausgeschlossen, dass der Künstler sein Werk so stark visionär überhöht, dass sein Gesinnungswerk bisweilen auch als förderungswürdig in Erscheinung tritt, weil er zu wenig Gesinnungsgenossen hat. Ob so etwas die Kunst fördert, ist fraglich. Aber Förderungen durch Preise haben sich etabliert. Das liegt auch daran, dass wir uns kollektiv entschieden haben, die Kunst sehr weit zu fassen und deshalb auch keine Kriterien haben, Kunst an Kriterien festzumachen. Das ist aber auch gut so, denn sonst lohnte es nicht, über Kunst, Kunstpreise und Kunstpreisjurys zu diskutieren.

Manchmal rettet uns aber die öffentliche Diskussion. Jüngstes Beispiel ist der #NellySachsPreis der Stadt Dortmund. Er sollte in diesen Tagen – nach reiflicher Juryarbeit – an die Autorin Kamila Shamsie vergeben werden, die eine höchst umstrittene Anti-Israel-Kampagne unterstützt und sich nicht in der Gedankenwelt von Nelly-Sachs, mit Toleranz, Respekt, Versöhnung, zurecht findet. Erst nach öffentlichem Widerspruch gibt es eine ganz langsame Wende: Der Preis wird in diesem Jahr nicht an Frau Shamsie vergeben. Der beste Preis nutzt also nichts, wenn so eine Jury mit Defiziten arbeitet. Das ist ja oft genug der Fall. Denken wir nur an den Friedensnobelpreis. Jurys zu fördern oder vielleicht bereits eine Zusammenstellung so einer Jury zu fördern, würde dann doch wohl zu weit gehen.

Die beste und zugleich preiswerteste Förderung der Kultur ist die Debatte – ein gutes Signal zudem. Aber dafür kann man sich zunächst ja nichts kaufen.

Ziemlich beschissen

Wechselrahmen

Jetzt wurde aus einer Kunstausstellung in England ein Objekt des Guggenheim-Museums, New York, nämlich eine massivgoldene und funktionsfähige Toilettenschüssel, geklaut.

Weil es ob seines Materialpreises verstört, ist so etwas tatsächlich Kunst. Und so gibt der Künstler standesgemäß sein Objekt in die Welt und hütet sich davor, dem Betrachter interpretatorisch etwas in die Schüssel zu legen. – Bravo!

Aber:
Mit so einem Objekt würde auch der untalentierteste Künstler sofort Weltgeltung erlangen. Die Nachbildung ist eine rein handwerkliche Aufgabe. 

Es bleibt die Frage, wie der italienische Künstler Maurizio Cattelan an das Gold gekommen ist. Ich will die Antwort aber gar nicht wissen.

Künstlerisch etwas wertvoller wäre es allerdings, wenn man die Keramik aus Kacke modellieren würde.

Ich sage das nur, weil meine Kunstinstallation [Wechselrahmen 47] immer wieder gegen jeden Verstand als Klo bezeichnet wurde: „Guck mal Darwin, da steht ’n Klo!“

Ich gebe aber gern zu, dass mir Klofußumpuschelungen am Herz liegen.

Ai Weiwei packt die Koffer

GermanEatArt

Als großer und sensibler Künstler unserer Zeit durfte Ai Weiwei irgendwann die Drangsal in seiner chinesischen Heimat verlassen. Das gilt wohl dauerhaft. Berlin war der Zufluchtsort seiner Wahl. Immerhin gilt Berlin ja auch nicht zufällig als Metropole der Entfaltung und des innovativen Geschmacks. Aber – wie das so ist – auch in Berlin ist nicht alles gut. Und sogar auch die Entfaltung hat Widersacher. Ai Weiwei stört sich daran nicht, sondern ausdrücklich an so etwas wie konkrete Taxifahrer mit fragwürdiger Weltanschauung und übergriffigem Argumentationsgehabe und einem dazu passenden Deutschland, das ihm tatsächlich nicht offen für Innovationen vorkommt. Von Taxifahrern der beschriebenen Art gibt es sicher eine Menge, auch in Berlin. Gleichwohl ist – dies nur als Beispiel – die Spekulation mit Wohnraum das weitaus größere Problem in Berlin, wenn man denn damit konfrontiert wird. In der Lebenswelt Ai Weiweis war es nun der eine und andere Taxifahrer. Um das Wesen der Deutschen zu ergründen hätte er sicherlich auch etwas mehr Zeit und einen gehörigen Blick in die Tiefe investieren müssen. Wenn Ai Weiwei nun ankündigt, den Ort zu wechseln, dann kann man nichts dagegen sagen. Wenn er allerdings den Beweggrund ohne Blick auf die Fülle urbanen Lebens von bestimmten Taxifahrern ableitet, dann klingt das aber etwas armselig und erscheint als Lösungsversuch am falschen Objekt.

Wer hypersensibel leidet und als Lösung den Ort wechselt, der kann das machen, verfehlt aber auf Dauer ein pragmatisches Glück. Da bin ich ziemlich sicher. Oder packst du auch die Koffer?

Ai Weiwei sagt ja: „Wer sein Ziel kennt, ist kein Flüchtling mehr.“ Er zeigt uns allen deutlich, dass er als ewiger Flüchtling agiert und nicht so ganz heimatfähig sein will. Es wäre schade, wenn es nicht doch ein Geschäftsmodell für herausragende Artisten ist.