Südstadtvirus?

In der renommierten medizinischen Fachzeitschrift „urban sickness“ wird jetzt über ein bedenkliches Symptom berichtet, das vorrangig Kinder aus dem Bereich Köln befällt. Sie greifen wahllos in den Kinderzimmern zu Bauklötzen und anderem Spielzeug und werfen die Sachen mit einem lauten „Alaaf“ in das elterliche Wohnzimmer. Auf das Vorgehen angesprochen, sagen sie dann immer nur unzusammenhängend „Kamelle“. Bisher ist vollkommen unklar, welcher Erreger dahinter steckt. Eine Infektion gilt als wahrscheinlich. Eine wirksame Therapieform muss erst noch entwickelt werden. Die Kinderärzte stehen wie die Eltern den Kindern hilflos gegenüber und warten auf weiterführende Forschungsergebnisse zum Arbeitsbegriff „Südstadtvirus“.

dick & chic

Habt ihr auch schon die dicke Frau beim Joggen gesehen? Sie wird gerade erfolgreich durch das Sommerloch der Presseberichterstattung gedrückt.

Nun ist ja bekannt, dass dicke Frauen vor allem wegen ihrer inneren Werte geliebt werden wollen. Es ist unverzichtbar, dass sie in ihrem Selbstbildnis ihre Äußerlichkeit nicht abtrennen. Im Sport werden sie sich spezialisieren müssen. Als Läuferinnen riskieren sie ihre Gesundheit und laufen trotzdem hinterher. Als Gewichtheberinnen werden sie eine Chance haben, müssen aber auch dort ordentlich schwitzen. Der Sportler unterwirft sich nun mal den Gesetzen der Physik – bedingungslos!
Nun geht es hier aber um die Homestory eines dicken Models mit der speziell die Dicken angesprochen werden. Sie mögen sowas und sehen das positive Beispiel der Dicken, die einmal nicht klischeegerecht hinterher läuft. Und schon melden sich dünne Frauen zu Wort, sogar dicke Männer und hegen Zweifel, ob der dicke Körper das Joggen schadlos übersteht. Dass erzürnt nun alle dicken Frauen. Sie wollen in der Öffentlichkeit einen Schutz vor der Öffentlichkeit und erklären den Sport dicker Frauen zur Privatsache und fordern ein Ende der Debatte, notfalls auch ein gestandenes Übergewicht als Eintrittskarte zum Gespräch.
Wenn man den Weg der Dicken in die Öffentlichkeit geht – und es ist schon lange überfällig, das zu tun – dann muss man sich auch der Öffentlichkeit aussetzen.
Offenbar geht es aber nur darum, die Dicken auf den Markt zu treiben, weil sich mit ihnen Geld verdienen lässt. Und das besagte Model arbeitet ja auch im Auftrag. Die skizzierte Debatte erscheint auf diesem Hintergrund als eine irrtümliche Reaktion.

Gottlos

„Es waren Gottlose“, sagt man gern, wenn andere gewalttätig werden. In diesen Tagen sagt das der türkische Staatspräsident Erdogan nach einem Terrorakt des IS auf türkischem Boden. Offenbar wähnen sich die Täter und die Kritiker gleichermaßen auf der Seite Gottes und haben ihn doch weit hinter sich gelassen. Gott steht nämlich dummerweise immer auf der Seite des anderen und lässt sich nicht einfangen. Es ist also uninteressant, ob jemand meint, Gott auf seiner Seite zu haben. Interessant ist es aber unter der profanen Perspektive, wer etwas mit dem Gütesiegel gottgewollt/gottgeprüft kennzeichnet. Bei ihm ist größte Vorsicht geboten!

Will kommen!

Architekten und Designer wittern ein Geschäft anlässlich der verschlafenen Notwendigkeit, die Flüchtlinge zu beherbergen.

Der von mir frei erfundene Experte für völkerverstängenden Schlichtbau sagt: „Wir sind gut vorbereitet. Die 3D-Drucker zur Herstellung von Herbergen für Flüchtlinge arbeiten unaufhörlich. Auch die Beflauschung von Lego-Steinen macht Fortschritte. Es wird kinderleicht sein, damit in Windeseile Wohnraum mit kuscheliger Anmutung zu gestalten. Wenn jetzt der Alteingesessene diese hippen Wohnformen ebenfalls nachfragt, werden wir lediglich die Herstellungskapazitäten hochfahren.“

 

 

Machen sie Platz, ich bin Arzt!

Ärzte sollen Kinder nun auch auf Internetsucht untersuchen. So will es zumindest die Drogenbeauftragte der Bundesregierung.

Ich bin erstaunt, was den Ärzten so alles zugetraut wird. Ich habe nicht den Eindruck, dass beispielsweise mein Hausarzt dazu eine grundlegende Kernkompetenz hat, die sich von der Kompetenz aller Menschen unterscheidet.
Er wird deshalb notfalls fragen: „Na, Kevin, wie lange sitzt du denn so am Computer?“ und dann wird er gucken, ob das Kind schon Krampfadern, Bluthochdruck und Übergewicht hat und nach und nach seine Praxis mit Trojanern aufrüsten, mit denen er die Netzwerke der Kinder absaugt, um zu gültigen Diagnosen zu kommen.

Und damit ist dem Arzt bereits der Weg zur Erkenntnis abhanden gekommen.

Kangalfisch

Wenn man meint, dass die  Rötliche Saugbarbe, die aktuell als Kangalfisch gehandelt wird, in der Symbiose mit dem menschlichen Fuß lebt, dann ist man ein Opfer der Wellnessbranche. In seinem natürlichen Lebensraum wird er sicherlich nebenbei so manchen Badenden knabbernd von der Hornhaut befreit haben. Jetzt soll der Fisch in den Becken deutscher Wellnessunternehmer vermarktet werden. Der Unternehmer will das so. Es ist ein vielversprechendes Geschäftsmodell. Bevor man nun die Kündigungsfristen und Urlaubsansprüche der Fische regelt, bleibt zu überlegen, ob wir die Fische nicht doch lieber in ihrer Heimat belassen und unsere Trüffelhobel stattdessen ab und zu über die Fersen der schwitzenden Wohlstandsbürger schieben, deren Kinder gerade die braven Pferde reitend zugrunde richten. Dazu können wir ja eine Tapete mit bunten Fischen anrichten.
Die Unternehmer bemühen bereits die Gerichte, weil ihnen die Genehmigung versagt wird. Das Verwaltungsgericht hat den Fisch der Gewerbefreiheit untergeordnet. Ich bin gespannt auf weitere Fischgerichte.

Nachtrag:
Die Hornhaut ist ja eigentlich dem Auge zugeordnet.
In der alternden, unbeweglichen und gleichgültigen Gesellschaft wird die Hornhaut aber trotzdem zielsicher an den Füßen ausgemacht, nachdem man sie meistens lange vernachlässigt hat.
Ich schätze Hornspäne vor allem als Dünger im Garten. Sie geben den Radieschen, von oben und unten und allen Seiten betrachtet, ein blendendes Aussehen und eine gewollte Schärfe.

Der Name des Brotes

Brote sind mit gutem Grund ein nur schwer verzichtbares Lebensmittel. Die Brotsorten gehen in die Tausende. Früher wurden Brote nach dem Herstellungsverfahren, nach den Zutaten und später dann oft nach den Orten bezeichnet, an denen sie ursprünglich besonders viel Beachtung fanden. Es war bei der Verständigung im Bäckerladen alles noch sehr einfach. Selbst Zugereiste auf fernen Ländern konnten ohne weitreichende Probleme mitreden.

Mittlerweile ist es anders. Man verlässt mit dem Eintritt in den Bäckerladen seinen angestammten Sprachraum weitgehend und lässt sich mit Backwerkbezeichnungen eindecken, für die es kein allgemein gültiges Wörterbuch gibt. Man ist also sprachlos zwischen Weltmeisterbrot, Fitnessbrötchen Mini-Sonne, scharfem Griechen, Nonnenfurz und Ostblock. Es ist offenbar so, wie es auf Speisekarten schon länger üblich ist: Es werden Kosakenzipfel kreiert und sie dürfen vom Foodartisten dann so ausgerufen werden. Er bastelt also, um es im Jargon der Betriebswirtschaft zu sagen, einen Namen als Alleinstellungsmerkmal. Perfide wird die ganze Sache, wenn der Kunde an dieser Bezeichnung nicht vorbei kommt. Das beliebteste Brot ist deshalb seit Jahren das Das-da.

Der emanzipierte Gesprächsteilnehmer verweigert es also, den Sprachgebrauch um sinnlose Vokabeln zu erweitern und stößt damit auf Unverständnis im Bäckerladen. Er steht zwischen den Kunden in einer Sackgasse und versteht fast nichts mehr. Dem Menschen aus einem fernen Land wird auch der Mönchsstengel nur schwer zu vermitteln sein.

Ich habe mich entschlossen, eine präzise Zeigefingergestik einzuüben und arbeite damit. Die Antwort war heute: „Meinen sie die Bauernwecken? – mit oder ohne?“

Ich bin uneingeschränkt dafür, dass der Kunde sagt, was er will und ihm nicht vorgegeben wird, was er sagen soll. Der Rest regelt sich von allein: „Geben sie mir bitte ein Onjeschwedde!“

Meine Höchststrafe wäre es, wenn ich zu einer unbekannten Bäckerei mit dem Auftrag geschickt würde, ein Radlerbrot mitzubringen.


Da fällt mir noch eine Geschichte ein:
Vor vielen Jahren war der Hans aus Düsseldorf auch dabei, als wir mit einer großen Gruppe in den Schwarzwald fuhren. Wir waren so sehr gebildet, dass wir wussten, dass Holländer Kirsch in Düsseldorf Tusnelda heißt. Hans war aber offenbar die Ausnahme. Er bestellte im Café also eine Tusnelda und war fortan in ein erkenntnisleeres Gespräch verwickelt, das noch andauerte, als alle anderen bereits jeweils ein Stück Schwarzwälder Kirsch gegessen hatten.
Übrigens: Man sollte stets das Bier trinken, das am Ort gebraut wird.

Der Ring der Flaschen

Flaschensammler gehören zum Straßenbild. Sie deuten darauf hin, dass der arme Mensch weniger denn je in der Armut überleben kann. Jetzt drängen Unternehmer in den Markt, die den Kommunen sogenannte Flaschenringe anbieten, in denen Flaschensammler einen menschenwürdigeren Zugriff haben sollen und ganz nebenbei auch noch wichtig sind, das Recycling praktisch wirksam abzuwickeln. Zudem wird der öffentliche Anblick von Müllmenschen etwas aufgehübscht. Der Erfinder soll wohl ein Designer namens Paul Ketz sein. Die Schöpfungshöhe scheint mir allerdings nicht sosehr hoch, um von einer Erfindung ausgehen zu können. Eine Großstadt will das Ding auch gar nicht, weil sie vermutet, die Flaschen würden dann als Waffen eingesetzt. Andere Städte spielen mit.
Flaschenring
Dagegen steht die Überzeugung, dass auch diese Ringe die Arbeit der Flaschensammler so wenig grundlegend ändert, wie der Karneval, der für wenige Tage Pfandflaschen im Überfluss ausspuckt. Im der Armut wird man wohl auch auf die Quelle im tiefen Müll zwischen Kackerlsackerl und angebissenen Brötchen nicht verzichten. Weil der Flaschenring den mitdenkenden Menschen erfordert, wird dieser aber den Ring mit seiner leeren Bierflasche selbstverständlich nicht bestücken, sondern selbst die Pfandflasche zurück bringen, wie es sich gehört und das Pfandgeld möglicherweise sozial nützlich verwenden. Der Flaschensammler selbst würden sich ja über säuberlich abgelegte Flaschen im Ring freuen, aber die Flaschen sind offenbar immer schon weg, wenn er vorbei kommt. Eine Vermutung macht die Runde, die sich zwangsläufig aus der weltweiten Jagd nach Geld ergibt: Es könnte ja erste Syndikate geben, die mit industriellem Geschäftsprinzip schnell und mobil diese Ringe abernten. Sie hätten mit ihrem Konzept einen erheblichen Vorsprung vor dem armen Menschen, der als Betriebskapital neben viel Zeit, einen alten Stock und ein paar ebenso alte Plastiktüten hat. Ich habe sogar die Gewissheit, dass die Flaschenringvertreiber direkt auch die Logistik haben, die von Ihnen montierten Ringe wieder abzuernten. Das ist winwinmäßig äußerst clever!
Wenn man also die Würde des Menschen hoch bewertet, dann tut man das in der Begegnung von Mensch zu Mensch und nicht mittels intelligenter Geschäftskonzepte.
Die Würde des Menschen ist ohnehin unantastbar. sie ist also schon da, bevor ein Würdeoptimierer in Erscheinung tritt. Und bei alledem bleibt ein elitärer süßer und schleimig ekelig Geschmack zurück, wenn man speziellen Müll produziert, der den Armen ernähren soll.

Ideologie und Mundgeruch

Frau Merkel sieht eine Ideologie als etwa grundsätzlich Böses. Ihr griechischer Kollege Tsipras ist ihr beispielsweise zu ideologisch und hart, um als Gesprächspartner angemessen zu agieren. ¥ Sie ist damit nicht allein.
Der Literaturtheoretiker Terry Eagleton hat 1993 gegen solche Positionen den journalistischen Merksatz geprägt: “Ideologie ist wie Mundgeruch immer das, was die anderen haben.” Er nutzt dabei einen Vergleich als ein Stilmittel, das heutzutage das politische Kabarett prägt. Wendet man jedoch die Prämisse Merkels und anderer ins Gegenteil – und es gibt gute Gründe, das auch zu tun – dann gilt aber auch der Merksatz Eagletons nur bedingt:
Eine Ideologie müssen wir uns nämlich als etwas grundsätzlich Gutes vorstellen. Für den Mundgeruch gilt das grundsätzlich nicht. Grundsätzlich gibt es aber auch Ausnahmen.