Dressur pur

Dass Dressur und Freiheit gegensätzlich sind, ist unumstritten. Es bedarf einiger Überzeugung aus der Branche der Dressurreiter, zu vermitteln, dass die Unfreiheit der Dressur die edle Freiheit des wilden Pferdes nur vervollkommnet. Die Überzeugungskraft reicht dann auch nicht sehr weit. Außerhalb der Dressurbranche guckt man ungläubig oder wendet sich schnell anderen Sportarten zu. Nur neurotische Perfektionisten können eine als Sport getarnte Tierdressur mögen, die jeden freien Schritt unterbindet und deshalb Kunstfiguren hervorbringt, die lediglich einer konzeptionell gemachten Logik folgen.

Jetzt wurde bei einer Europameisterschaft in Aachen ein krankes Pferd auf die Reitbahn geschickt, damit es sich amortisiert anstatt die Freiheit zu bekommen, die dem Kranken grundsätzlich zusteht. Es ist schief gegangen und die Eigner des Pferdes taten so, als wollten sie es zunächst nicht glauben. Jetzt ist klar, dass sie den Aufschrei des Pferdes totgeschwiegen und sein Humpeln sogar im Wettbewerb großzügig übersehen haben.

Ich sehe in diesem Fall, dass der Umgang mit dem Tier dem Umgang mit einem toten Sportgerät entspricht.
Es sollte doch so sein: Der Tierfreund fragt das Pferd, bevor er sich draufsetzt. Üblicherweise sagt das Pferd auch dann nein, wenn es unverletzt ist. Das ist zu respektieren.
Herrenreiter sind Relikte einer untergegangenen Welt, die mit Geld eine geraubte Anmut falsch inszenieren.
Das Reitpferd steht auch dann nicht kurz vor dem Abitur, wenn es den Ansprüchen genügt und als kostspielige Wertanlage gehandelt wird. Es will vermutlich trotzdem nur ein Pferd sein, auch wenn die journalistischen Berichterstatter es durchaus für möglich halten, dass solche Pferde rechnen und schreiben können und nicht einfach nur flüchten, wie es die Biologen sagen.

die SZ schreibt

Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.